Mitarbeiter
Kundenservice Mitarbeiter in Europa
LĂ€nder in Europa nutzen Diabolocom
Hager, ein renommierter, weltweit tĂ€tiger Anbieter, hat sich auf die Bereitstellung innovativer elektrischer Lösungen fĂŒr Wohn-, Gewerbe- und IndustriegebĂ€ude spezialisiert. Mit einer langen Geschichte und einer groĂen PrĂ€senz auf allen Kontinenten steht Hager fĂŒr herausragende Leistungen im Bereich der Elektrotechnik und gewĂ€hrleistet höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Effizienz.
Im Rahmen seiner globalen AktivitĂ€ten strebte Hager eine stĂ€rkere Vereinheitlichung und Standardisierung in allen LĂ€ndern an, in denen das Unternehmen tĂ€tig ist. Ein zentraler Aspekt dieser Initiative war die nahtlose Integration mit dem MS-Dynamics-Kernsystem und dem breiteren Telefonie-Ăkosystem, um den Betrieb zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Hager sah sich mit einem CRM- und Telefoniesystem konfrontiert, das die Anforderungen an die Kundenbeziehungen in den verschiedenen MĂ€rkten des Unternehmens nicht angemessen erfĂŒllen konnte. StĂ€ndige manuelle Anpassungen waren notwendig, um das System auf die verschiedenen Regionen zuzuschneiden. Das Hauptziel bestand darin, die Einrichtung zu rationalisieren, den Integrationsprozess zu vereinheitlichen und die Benutzerfreundlichkeit und Verwaltung der Software zu verbessern, ohne dabei die notwendige FlexibilitĂ€t zu verlieren, welche das Arbeiten in verschiedenen LĂ€ndern erfordert.
Diabolocom liefert fortschrittliche FunktionalitĂ€ten, die fĂŒr die Verbesserung der Kundeninteraktionen, die Optimierung der Call-Flow-Prozesse und die nahtlose Integration in die bestehenden Tools und die Infrastruktur von Hager entscheidend sind.
Oliver Strunk, Leiter der Technischen Anwendungsberatung bei Hager, hat das Projekt mit Diabolocom von Anfang an begleitet und ist von der Partnerschaft sehr begeistert.
Steigerung der betrieblichen Effizienz mit Diabolocom
In der strategischen Zusammenarbeit mit Diabolocom hat sich Hager mehrere Hauptziele gesetzt, um die betriebliche Effizienz und den Kundenservice zu verbessern.
Erstens sollte die Integration von CRM- und Telefonsystemen in allen europÀischen MÀrkten standardisiert werden, um eine einheitliche Plattform zu schaffen.
Ein weiteres wichtiges Ziel war die Vereinfachung der Nutzung der Software und ihrer Verwaltungsfunktionen, um allen Teams in den LÀndern mehr Autonomie zu gewÀhren.
DarĂŒber hinaus war Hager bestrebt, wichtige Leistungsindikatoren zu verbessern, wobei das Hauptaugenmerk auf der Verbesserung der Erreichbarkeitskennzahlen fĂŒr die Kunden bei gleichzeitiger Minimierung der Wartezeiten lag.
Dieser ganzheitliche Ansatz unterstreicht das Engagement von Hager, sowohl bei der Bereitstellung von Technologie als auch beim Kundenerlebnis Spitzenleistungen zu erbringen.
âWir waren auf der Suche nach einer sehr einfach zu verwaltenden und leicht zu bedienenden Software. Und das ist es, was Diabolocom ist.â
Oliver Strunk – Leiter der technischen Anwendungsberatung bei Hager
Eine vereinfachte CTI-Integration fĂŒr Microsoft Dynamics CRM
Die Ineffizienzen der bisherigen Systeme erforderte unablĂ€ssige Anpassungen und erzeugte einen groĂen Monitoring Aufwand in Olivers Team, insbesondere bei der Anpassung von Konfigurationen, die auf verschiedene Regionen zugeschnitten waren. Das Dilemma bestand nicht nur darin, eine Lösung zu finden, sondern auch deren Implementierung zu rationalisieren, einen einheitlichen Integrationsprozess zu erreichen und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und Verwaltbarkeit zu verbessern.
Dieses Unterfangen unterstrich die Notwendigkeit eines Systems, das die KomplexitÀt der vielschichtigen AktivitÀten von Hager in einer benutzerfreundlichen OberflÀche abbildenkonnte.
âWir haben zehn verschiedene Key-User in Deutschland, und die können alle Ănderungen vornehmen, neue Mitarbeiter anlegen und Szenarien Ă€ndern.â
Oliver Strunk – Leiter der technischen Anwendungsberatung bei Hager
Diabolocoms’ cloudbasierte Callcenter-Lösung fĂŒr Hager
Als Antwort auf die vielfĂ€ltigen Herausforderungen entschied sich Hager fĂŒr Diabolocom, bekannt fĂŒr seine cloudbasierten Callcenter-Angebote. Diabolocom zeichnete sich durch fortschrittliche FunktionalitĂ€ten aus, mit welcher ohne groĂen Aufwand die spezifischen BedĂŒrfnisse von Hager umgesetzt werden konnten.
Diese Funktionen waren nicht nur fĂŒr die Verbesserung der allgemeinen Kundenerfahrung entscheidend, sondern auch fĂŒr die Optimierung der Verwaltung der AnrufeingĂ€nge. Ein herausragender Vorteil von Diabolocom war auĂerdem, dass es sich nahtlos in die bereits vorhandenen Tools und die Infrastruktur von Hager einfĂŒgen lieĂ, so dass eine ganzheitliche Lösung entstand, die sowohl effizient als auch einfach ist.
âEines der besten Ergebnisse ist, dass wir nur noch eine OberflĂ€che zwischen unserem CRM und unserer Telefonie fĂŒr mittlerweile neun MĂ€rkte haben.â
Oliver Strunk – Leiter der technischen Anwendungsberatung bei Hager
Eine zielfĂŒhrende CTI-Implementierung fĂŒr alle MĂ€rkte
In einer relativ kurzen Zeitspanne von 7 Monaten trug die Entscheidung von Hager, Diabolocom einzubinden, FrĂŒchte. Die Lösung wurde nicht nur nahtlos in allen LĂ€ndern implementiert, sondern es wurden auch greifbare und quantifizierbare Ergebnisse erzielt. Es wurde eine einheitliche OberflĂ€chezwischen dem Microsoft Dynamics CRM und den Telefoniesystemen in neun verschiedenen MĂ€rkten implementiert.
- Beeindruckend ist, dass die Erreichbarkeitsrate fĂŒr die elf in Deutschland tĂ€tigen Agenturen von 60 % auf 90 % gestiegen ist.
- DarĂŒber hinaus konnten die Wartezeiten fĂŒr die Kunden um die HĂ€lfte auf weniger als 20 Sekunden gesenkt werden.
Aber einer der bemerkenswertesten Fortschritte war vielleicht im Bereich der Betriebsorganisation zu verzeichnen. Hager fĂŒhrte die Rolle von “Key Usern” in jedem Bereich ein. Diese Personen sind fĂŒr die Verwaltung der Benutzerkonten zustĂ€ndig und haben die Autonomie, AnrufablĂ€ufe und Szenarien nach Bedarf zu gestalten und zu Ă€ndern, und das in Echtzeit.
Diese Umstrukturierung ermöglichte es jedem Bereich, unabhĂ€ngig zu operieren und seine individuellen BedĂŒrfnisse und Spezifikationen umzusetzen, wodurch ein maĂgeschneiderter und effizienter Serviceansatz gewĂ€hrleistet wurde.
Hager plant, mit Hilfe von Diabolocom eine RĂŒckruffunktion in seine Website zu integrieren und damit seine Outbound-Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern.
Die RĂŒckruf-Funktion ermöglicht es Besuchern der Website, einen Anruf vom Unternehmen anzufordern, anstatt in der Warteschleife zu warten oder durch TelefonmenĂŒs zu navigieren.
Wenn ein Besucher diesen Service anfordert, werden die Agenten automatisch ĂŒber Diabolocom benachrichtigt. Diese Funktion ist fĂŒr Unternehmen von unschĂ€tzbarem Wert, da sie die Kundenerfahrung verbessert, indem sie die Wartezeiten verkĂŒrzt und durch die individuellen RĂŒckrufzeiten individueller auf die KundenwĂŒnsche eingehen kann.
Hager plant auch die Ausweitung von Kampagnen fĂŒr ausgehende Anrufe mit Diabolocom. In der Tat sind etwa 30 % der Anrufe in Olivers Abteilung ausgehende Anrufe. 30% der Anrufe sind Outbound Anrufe, welche Hager ĂŒber Diabolocom deutlich personalisieren wird und hierdurch einen besseren und proaktiveren Kundenservice erreichen wird.
Warum Diabolocom?
Oliver Strunk, beleuchtet die Vorteile einer Partnerschaft mit Diabolocom. Er betont vor allem, dass Diabolocom die besonderen Herausforderungen von Hager sehr gut kennt und die FunktionalitĂ€ten auf die spezifischen Anforderungen von Hager zugeschnitten sind. Diese Synergie sorgt fĂŒr eine nahtlose Anpassung, die sich insbesondere in der mĂŒhelosen Integration mit den bereits vorhandenen Tools und Systemen von Hager zeigt, darunter auch Microsoft Dynamics.
DarĂŒber hinaus verfĂŒgt die Plattform von Diabolocom ĂŒber eine intuitive OberflĂ€che, die nicht nur die Benutzererfahrung vereinfacht, sondern auch den Beratern und Key-Account-Benutzern mehr Autonomie bei der Nutzung und der Verwaltung verleiht. Neben der Software lobt Oliver auch das Team von Diabolocom – ein Kollektiv von Experten, die ihr Fachwissen immer wieder unter Beweis stellen, indem sie schnelle und effiziente Lösungen bereitstellen und damit sicherstellen, dass die AblĂ€ufe bei Hager nicht nur reibungslos und effektiv funktionieren, sondern auch in Zukunft weiter optimiert werden können.
Hager und Diabolocom arbeiten gemeinsam in einer vertrauensvollen Partnerschaft zusammen, bei denen auf beiden Seiten jeder nach einer PrĂ€misse lebt und arbeitet. Optimaler Kundenservice ist das HerzstĂŒck dessen, woran wir tĂ€glich gemeinsam arbeiten.
âDie Zusammenarbeit mit Diabolocom ist wie ein Heimkommen in die Familie.â